|
Regionale Konzepte berät touristische Werbegemeinschaften und Orte ebenso wie Vermarkter regionaler Produkte in der Medienarbeit. Darüberhinaus bietet Regionale Konzepte Marktanalysen sowie Stärken-Schwächen-Analysen (SWOT-Analyse) für touristische Projekte und für Projekte in der Regionalentwicklung.
Gegenwärtig liegt der Schwerpunkt auf dem Verfassen touristischer Imagetexte, Presseinfos und Texte für Internetauftritte.
Aktuelle Zusammenarbeit mit |
|
Königsfeld
2016, 2017, 2018, 2019,2022: Organisation Naturpark-Markt Königsfeld mit über 70 Beteiligten (Direktvermarkter, Infostände, Vereine, Einzelhandel und Gastronomie): Anmeldeverfahren, Unterstützung Presse- und Imagetexte, Betreuung vor Ort, www.koenigsfeld.de
|
Naturpark Südschwarzwald
2017, 2018, 2019, 2022: Organisation (Anmeldeverfahren, Pressearbeit) "Brunch auf dem Bauernhof" zusammen mit dem Naturpark Südschwarzwald. Teilnehmer: www.naturpark-brunch.de
|
Bernau im Schwarzwald
2014/2015/2016/2017/2018/2019/2022: Organisation und Betreuung Naturpark-Markt Bernau mit mehr als 20 Ausstellern. 2020 und 2021 sind wegen Corona ausgefallen.
Urlaubsmagazin Bernau 2018/2019 sowie 2020/2021: Konzeption und Texte in Zusammenarbeit mit Simone Nilius/Agentur Augenschmaus 2015: Konzeption und Text neuer Internetauftritt von Bernau in Zusammenarbeit mit der Agentur 4Ws Netdesign 2013: Entwicklung eines touristischen Leitbilds für Bernau inkl. SWOT-Analyse.
Imagetexte für Broschüren, Anzeigen sowie Presseinformationen. Z.B. Kommunikationsberatung für den Premiumweg "Hochtal Steig", den Internetauftritt. www.bernau-schwarzwald.de, www.bernauer-hochtalsteig.de
Pressearbeit/Internetauftritt: "Schwarzwälder Schneeskulpturen-Festival" 2017, 2018, 2019, (2020, 2021, 2022 ausgefallen wegen Corona)
|
Biosphärengebiet Schwarzwald
Organisation des 1. Biosphären-Festes am 8. Oktober 2017 in Bernau im Schwarzwald anlässlich der UNESCO-Anerkennung des Biosphärengebiets Schwarzwald: Anmeldeverfahren, Standplan, Betreuung Aussteller, Texte für Flyer und Presseinfo. |
Schwarzwald Tourismus Kinzigtal
Erstellen von Presseinformationen (2011 bis 2017) in Zusammenarbeit mit Projekt D für Kinzigtal Tourismus. Pro Jahr sechs Aussendungen, jeweils zwei Seiten mit Kurzmeldungen. Texte für folgende Internetauftritte, jeweils die touristischen Seiten: www.zell.de (2016), www.schramberg.de (2015), www.brandenkopf.com (2014), www.kinzigtal.com (2012),Ferienregion Gastliches Kinzigtal (Dez. 2012). Arbeit mit dem Content Management System: EZ-Publish. 2015: Pressetexte und Internettexte für den neuen Premiumweg "Hahn-und-Henne-Runde" in Zell am Harmersbach. 2011: Entwicklung eines Kommunikationskonzepts inkl. SWOT-Analyse in Zusammenarbeit mit Projekt D.
|
Bad Peterstal-Griesbach im Schwarzwald
2016: Presse- und Infotexte für den neuen Premiumweg "Himmelssteig"; Imagetexte Urlaubsmagazin 2017 2015: Pressetexte "Köhlertage" 2014: Überarbeitung der Website www.bad-peterstal-griesbach.de: Texte, Suchmaschinenoptimierung (SEO). Arbeit mit dem Content Management System: Typo 3 2014: Pressetexte und Kommunikationsberatung zur Eröffnung des Premiumweges "Peterstaler Schwarzwaldsteig". Zum Download: >>Presseinfo Eröffnung Peterstaler Schwarzwaldsteig 2013: Texte und Fotos für "Sommer-Impressionen auf dem Wiesensteig"
|
Rückblick
Beste Grundlage für die Tätigkeit als Beraterin im Bereich Marktanalyse und Kommunikation waren folgende Projekte und Auftraggeber.

Schwarzwald Tourismus GmbH, Freiburg
2005 bis 2010: Hauptverantwortliche Mitarbeiterin der Pressestelle beim größten Tourismusverband Baden-Württembergs. Aufbau und Konsolidierung der Pressearbeit in Zusammenarbeit mit Projekt D. Website: www.schwarzwald-tourismus.info
|
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 2 |